Vor ein paar Tagen haben wir bereits angekündigt, dass am Freitag eine Fachkonferenz zum Thema Kiez stattfinden wird. Heute möchten wir euch das Programm und die teilnehmenden Gäste näher vorstellen. ✨
PANEL ZUR GENTRIFIZIERUNG 🏙
Im ersten Panel des Tages sprechen Ilka Theurich, Kendra Busche und Thomas Jatzkowski über Gentrifizierung. Das Gespräch leitet Meggy Jackstadt.
Freitag, 21.10., von 11:30 bis 12:30 in der Warenannahme
Ilka Theurich ist bildende Künstlerin, Coach und freie Dozentin. In ihrer künstlerischen Arbeit erforscht sie unter anderem Fragen der horizontalen Demokratie, kritischer Raumpraxis und der Raumpolitik. Seit 2017 verbindet sie dies mit systematischen Coachings, um Menschen und Organisationen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen zu unterstützen.
Kendra Busche setzte sich viele Jahre für die koproduktive Stadtentwicklung Hannovers ein. Als Professorin für Freiraumplanung im städtebaulichen Kontext lehrt sie nun an der Technischen Hochschule Lübeck das gemeinsame Entwerfen und Gestalten von Städten und Landschaften.
Thomas Jatzkowski ist seit 2015 für das Asphalt Magazin tätig und hier Magazin Verkäufer. Er gibt außerdem erfolgreich soziale Stadtführungen mit Themen zur Wohnraumnot, Gentrifizierung und dem Leben am Limit auf den Straßen von Hannover.
PANEL ZUR FREIRAUMNUTZUNG 🌳
Das zweite Panel des Tages beschäftigt sich mit der Freiraumnutzung in einem Kiez. Darin spricht Ulrike Pinhammer mit Benedikt Schlund und Finn Derben.
Freitag, 21.10., von 13:15 bis 14:30 in der Warenannahme
Benedikt Schlund setzt sich als angehender Landschaftsarchitekt mit urbanen Potenzialräumen und gesellschaftlicher Teilhabe auseinander. Seit einem Jahr engagiert er sich für eine sportlich-kulturelle Umnutzung des überdachten Freiraumes unter dem Bremer Damm.
Finn Derben spricht für die Initiative LimmernLabor, die zum Ziel hat, den über die Jahre zunehmenden Konfliktfeldern wie Lärm und Vermüllung im „Lebensraum Limmerstraße“ mit einem partizipativen Ansatz zu begegnen. Bestehende Konflikte sollen adressiert und gelöst werden, um zu einem Miteinander im Stadtteil beizutragen.
Foto Finn Derben: Chiara Zhangi
PANEL ZUR CLUBKULTUR 🪩
Im letzten Panel des Tages diskutieren Sheila, Sebastian Block, Luna Jurado, Simone Beer und Nils Fischer über die Clubkultur.
Freitag, 21.10., von 14:45 bis 15:45 in der Warenannahme
Sheila ist Studentin, Journalistin unter anderem für die SZ und DJ. Als DJ ist sie in Hannovers Club-Szene aktiv und versucht mit Kollektiven wie soft spot und pavement gum, einen Beitrag zu Hannovers Club-Kultur zu leisten.
Sebastian Block ist seit 2015 Teil von Veranstaltungskollektiven in Hannover und Gründungsmitglied des Kulturhafen e. V., bei dem er sich u.a. um Organisation und Kommunikation kümmert.
Luna Jorando ist Geschäftsführerin des Kulturzentrum Faust e.V. und arbeitet somit unmittelbar an der Gestaltung der hannoverschen Club- und Kulturlandschaft mit. Seit 2021 ist sie zudem erste Vorstandsvorsitzende des neu gegründeten „Freie Kunst und Kultur Hannover e.V.“
Simone Beer ist seit vielen Jahren erste Vorsitzende des Kulturpalast Linden e.V. und betreut diverse Projekte. Der Kulturpalast Linden eV. ist ein gemeinnütziger Verein und Träger des gleichnamigen Kultur-Klubs, der rund 200 Konzerte im Jahr veranstaltet.
Nils Fischer studierte Kunstgeschichte, Wirtschaftswissenschaften und Denkmalpflege ist mittlerweile Fachbeauftragter für Nachtkultur im Kulturamt der Stadt Leipzig. Als verwaltungsseitiger Teil der Botschaft der Nacht Leipzig ist er Türöffner für Akteur:innen, als Übersetzer, Initiator und Vermittler zwischen Nachtkultur und Verwaltung.
Wir freuen uns auf dieses spannende Gespräch! Ein großes Dankeschön geht an @spielfeld_gesellschaft die mit uns bei der Konferenz unterstützen! 💜🧡
Foto Nils Fischer: Katharina Hindelang
HANNOVER
HANNOVER