NEUNUNDNEUNZIG
NEUNUNDNEUNZIG fallen wohl in die Kategorie „Phänomen“. Ohne eine wirkliche öffentliche Präsenz hat sich die Gruppe aus Österreich im Jahr 2022 vom wohl behüteten Untergrund-Geheimtipp zum aufstrebenden Indie-Act entwickelt. Auf verrauschten Super-8-Musikvideos tauchen die Personen hinter den Pseudonymen Nicki Papa, Saiya Tiaw, Danzinger 99 und Amandus 99 nur schemenhaft auf, ihre Stimmen huschen lediglich zart über verwaschenene Synthie-Produktionen.
Das im Frühjahr 2022 erschienene Debütalbum „99 in dein Herz“ sammelt so hoffnungslos romantische Bruchstücke aus Liebeskummer und Exzess in einer unbarmherzige Welt; vereint Autotune mit Coldwave und Trance, eine analoge Nostalgie mit durchdigitalisiertem Modernismus.
NEUNUNDNEUNZIG
NEUNUNDNEUNZIG fallen wohl in die Kategorie „Phänomen“. Ohne eine wirkliche öffentliche Präsenz hat sich die Gruppe aus Österreich im Jahr 2022 vom wohl behüteten Untergrund-Geheimtipp zum aufstrebenden Indie-Act entwickelt. Auf verrauschten Super-8-Musikvideos tauchen die Personen hinter den Pseudonymen Nicki Papa, Saiya Tiaw, Danzinger 99 und Amandus 99 nur schemenhaft auf, ihre Stimmen huschen lediglich zart über verwaschenene Synthie-Produktionen.
Das im Frühjahr 2022 erschienene Debütalbum „99 in dein Herz“ sammelt so hoffnungslos romantische Bruchstücke aus Liebeskummer und Exzess in einer unbarmherzige Welt; vereint Autotune mit Coldwave und Trance, eine analoge Nostalgie mit durchdigitalisiertem Modernismus.