therror
Kompromisslos die brennenden Fragen der Gen Z stellen und die eigene Generation an den Pranger stellen, ohne sich selbst davon auszunehmen - der 22-jährige Newcomer therror schreckt davor nicht zurück. Zwischen konstruierten Szenarien und persönlichen Erfahrungen nimmt er verschiedene Perspektiven ein.
So kommentiert zum Beispiel der Song „positive vibes“ das Spannungsfeld zwischen erlebter Einsamkeit junger Menschen und der durch Social Media suggerierten Gemeinschaft. Das Gefühl, komplett ausgelaugt zu sein und gleichzeitig aber das Handy nicht mehr weglegen zu können, weil es einfacher ist, sich in dieser konstruierten Wirklichkeit zu befinden als sich mit der eigenen Realität auseinanderzusetzen. Am einen Ende toxische Positivität, am anderen die Struggles mit der eigenen mentalen Gesundheit.
therror nimmt hierbei kein Blatt vor den Mund, reizt mit seinen deutschsprachigen Texten Grenzen aus und klingt dabei nach Zukunft. Sein Sound ist beeinflusst von aktuellem Trap und Hyperpop und wird getragen von analogen und digitalen Soundelementen.
therror
Kompromisslos die brennenden Fragen der Gen Z stellen und die eigene Generation an den Pranger stellen, ohne sich selbst davon auszunehmen - der 22-jährige Newcomer therror schreckt davor nicht zurück. Zwischen konstruierten Szenarien und persönlichen Erfahrungen nimmt er verschiedene Perspektiven ein.
So kommentiert zum Beispiel der Song „positive vibes“ das Spannungsfeld zwischen erlebter Einsamkeit junger Menschen und der durch Social Media suggerierten Gemeinschaft. Das Gefühl, komplett ausgelaugt zu sein und gleichzeitig aber das Handy nicht mehr weglegen zu können, weil es einfacher ist, sich in dieser konstruierten Wirklichkeit zu befinden als sich mit der eigenen Realität auseinanderzusetzen. Am einen Ende toxische Positivität, am anderen die Struggles mit der eigenen mentalen Gesundheit.
therror nimmt hierbei kein Blatt vor den Mund, reizt mit seinen deutschsprachigen Texten Grenzen aus und klingt dabei nach Zukunft. Sein Sound ist beeinflusst von aktuellem Trap und Hyperpop und wird getragen von analogen und digitalen Soundelementen.